- Nichiren
- Nichiren[nitʃi-], Shōnin, japanischer buddhistischer Mönch, * Kominato 1222, ✝ Ikegami 1282; studierte die Sutras und ihre Kommentare und fand im »Lotos-Sutra« (Sanskrit: Saddharma-pundarika-sutra [»Sutra des Lotus des guten Gesetzes«]; Basis der Tendai-Schule) die Grundlage seines weiteren Denkens und begründete nach 1253 mit der Nichirenschule eine eigene Lehrtradition; grundlegende Aussage war, dass das Rezitieren des Titels des »Lotos-Sutra« der Weg für jeden Menschen sei, (bereits) in seinem jetzigen Leben Erleuchtung - und damit Erlösung - zu erlangen. Die Katastrophen im Japan seiner Zeit waren für Nichiren in der Abirrung von der wahren Lehre des Buddha begründet, die er in den anderen buddhistischen Schulen (Nembutsu, Shingon, Ritsu, Zen) gegeben sah. Wegen seiner scharfen Kritik an den politisch einflussreichen Schulen wurde Nichiren 1261-63 und 1272-74 als Unruhestifter verbannt. Der Kern seiner Lehre, die bis in das heutige Japan wirkt (japanische Religionen), findet sich besonders in den Schriften »Kaimokushō« (»Über das Öffnen der Augen«; 1272) und »Kanjin-honzon-shō« (»Das wahre Objekt der Verehrung«; 1273).
Universal-Lexikon. 2012.